Es wird berichtet, das die Römer Mitte des 13. Jahrhundert den Spargelsamen mit nach Deutschland gebracht haben.
Spargel, essbares Elfenbein:
Zunächst wurde der Spargel als Arzneimittel angebaut. Ob grüner oder weißer Spargel er ist der Putzteufel von den Nieren, sorgt für eine schöne Haut und stärkt das Immunsystem. Der Spargel regt mit seinem hohen Gehalt an Kalium und Ätherischen Ölen die Nieren Tätigkeit an. Die Vitamiene A; C; und E die im Spargel enthalten sind sorgen für eine schöne glatte Haut.
Spargel für die Haut
Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden die ersten Anbaugebiete in Europa, zu dieser Zeit wurde nur grüner Spargel angebaut, erst viele Jahre später wurde der weiße Spargel ( Essbares Elfenbein ) kultiviert. Im 17. Jahrhundert war in Frankreich und in England der Anbau von Spargel als Gemüse weit verbreitet, wobei die ersten Spargelbeete in Deutschland Mitte des 18. Jahrhunderts im Stuttgarter Lustgarten angepflanzt wurden.
Diese Spargel- Anbaugebiete haben heute noch große Bedeutung.
WEITERSTADT, BERLIN und LAMPERTHEIM
In der Spargelsaison von 1960 hatte Lampertheim einen Tagesrekort von über 700 Zentner Spargel, der in der Spargelhalle der Warengenossenschafft gelagert wurde.
Spargelgerichte mit Salzkartoffeln, Lachs oder einem saftigen Steak sind delikate Menüs für Ihre Festtagstafel.
Grüner Spargel
Der grüne Spargel ist übrigens gesünder als der weiße Spargel weil er mehr wertvolle Inhaltsstoffe und wertvolle Vitamine enthält. Ich finde der grüne Spargel schmeckt einfach besser und ist gehaltvoller er wächst, im Gegensatz zu dem weißen Spargel, oberirdisch und erhält dadurch Sonnenlicht mit dessen Hilfe er seine Inhalts- und Geschmacksstoffe ausbildet.