Zwingenberg ist die älteste Stadt an der Bergstraße. Die Stadt liegt am Fuße des Melibokus, mit ca 517 Meter ist er höchste Berg der Bergstrasse am Westrand des Odenwaldes.
Durch den Windschatten vom Melibokus herrscht teilweise in Zwingenberg ein anderes Klima, als sonst in hangnaher Lage. Bei manchen Wanderrouten ist noch der Granitabbau aus längst vergangenen Zeiten erkennbar.
Ausgangspunkt Ihrer Wanderungen in Zwingenberg ist der Wegweiser am Fuß des Melibokus im Brunnenweg, direkt neben dem kleinen Brunnen geht es los.
![Weinberge Zwingenberg Weinberge Zwingenberg](https://www.susannes-dekoparadies.de/wp-content/uploads/2012/10/wegweiser-zwingenberg.jpg)
![Weinberge Weinberge](https://www.susannes-dekoparadies.de/wp-content/uploads/2012/10/weinlagen-weg.jpg)
![Zwingenberg Zwingenberg](https://www.susannes-dekoparadies.de/wp-content/uploads/2012/10/zwingenberg-kirche.jpg)
Wer nur einen kleinen Rundweg laufen möchte geht am besten von der Ecke Brunnenweg / Die Lange Schneise aus in die Weinberge und folgt dann dem Blütenweg. Ab der Schutzhütte haben Sie es geschafft, jetzt geht es nur noch abwärts zurück in die Altstadt, am Ende kommen Sie genau an dem kleinen Brunnen wieder an.
In Zwingenberg beginnt der Nibelungensteig, ein Qualitätswanderweg von ca. 125 km der über die Bergstraße und den Odenwald bis nach Freudenberg am Main führt.
[mappress mapid=“3″]
Der Bergsträsser Weinlagenweg ( auch Weinlehrpfad ) führt von den Zwingenberger Steillagen über Auerbach und Bensheim an der Starkenburg und an einem alten Steinbruch vorbei. Der Wanderweg ist sehr lehrreich gestaltet, durch die aufgestellten Schilder wird mit vielen Bildern und Texten die Entwicklung des Weinbaus an der Bergstraße ausführlich erläutert. Unterwegs bieten sich dem Wanderer oder Weinfreund viele Gelegenheiten für eine kurze Rast auf einer Bank mit herlicher Aussicht über das Südhessische Ried.