Lorscher Wald

Zu ausgedehnten Wanderungen lädt der Lorscher Wald mit seinen ebenen Wegen geradezu ein.

Kurzurlaub in Süd Hessen Teil 2 :

Tipp für einen beliebigen Schönwetter Tag in Ihrem persönlichen Urlaubsprogramm.

Trekking Touren, Wandern oder Radwandern im Lorscher Wald

Lupinen, Wildblumen im lorscher Wald.

Auf den flachen Waldwegen fällt selbst dem größten Sportmuffel das Radwandern leicht. Die höchsten Erhebungen die hier im hessischen Ried zu überwinden sind dürften vermutlich die Autobahnbrücken sein.

Dieses herrlich große zusammenhängende Waldstück zwischen Lorsch, Bürstadt, Lampertheim und Hüttenfeld eignet sich ganz besonders für kleine Rundfahrten mit dem Fahrrad oder ausgedehnte Wanderungen.

Radwandern, Radtour in Süd Hessen:

Ausgerüstet mit einer guten Radwanderkarte von Süd Hessen lassen sich die Schutzhütten gezielt anfahren und als willkommene Rastplätze nutzen. Wanderungen können Sie sich einteilen von 30 Minuten bis über mehrere Stunden je nach dem wie Fitt Sie sind oder wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht.

Spielplatz Neuschloss mit Seilgarten oder Kletterpark

Ein schöner Rundkurs mit dem Fahrrad führt vom Lorscher Birkengarten über die Mannheimer Straße durch den Wald nach Lampertheim- Neuschloss. Von Neuschloss geht es dann Richtung Norden nach Bürstadt, kurz vor Bürstadt wieder nach Osten durch den Wald zurück nach Lorsch. Die Strecke ist ca. 20 Km lang, je nach Geschwindigkeit benötigen Sie dafür 1-2 Stunden Zeit.

 

Für die Kinder ist der Kletterpark oder Seilgarten, auf dem Spielplatz in Neuschloss, eine willkommene Abwechslung und für die Erwachsenen bietet sich die Hütte als idealer Rastplatz an.

Direkt am Waldrand gelegen ist dieser Spielplatz mit Seilgarten ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Ein Kletterpark für Kinder der keinen Eintritt kostet, wo findet sich heute so etwas noch kostenfrei ???

Radwandern oder Trekking Rastplatz, Schutzhütte auf dem Spielplatz in Lampertheim Neuschloss.

Weiter geht es Richtung Norden, der nächste Zwischenstopp ist das Wasserwerk. Dieses Wasserwerk versorgt Lampertheim, Bürstadt und Teile von Worms mit frischem Trinkwasser. Aus einem kleinen Hahn sprudelt hier frisches Trinkwasser für jeden durstigen Wanderer und sorgt für die notwendige Erfrischung bevor die Radtour oder die Wanderung weiter Richtung Bürstadt geht.

In diesem Waldgebiet liegen auch die beiden Autobahn Raststätten Lorsch West und Ost, die für ihr gutes Essen bekannt sind (Gulasch und Gulaschsuppe). Natürlich ist dort gerade mit Kindern größte Vorsicht geboten und Fahrräder haben auf dem Raststätten Gelände bestimmt nichts verloren.

Geschichte und Hintergründe :

Früher (ca. 800 bis 1200 nach Christus) war der Lorscher Wald Bestandteil des Reichsforsts „Forehari“ was für

Willkommener Zwischenstopp bei der Radtour am Lampertheimer Wasserwerk

Föhren und Kiefernwald steht. Der Forehari erstreckte sich von Ladenburg am Neckar bis nördlich vom Kühkopf. In diesem ca. 650 Quadratkilometer großen Wald hatten ursprünglich nur die deutschen Kaiser und Könige das alleinige Jagdrecht. Forstmeister und Wildhüter halfen dem Abt des Kloster Lorsch bei der Verwaltung des königlichen Bannwalds. Wilddiebe oder Bauern die Ihr Vieh in dem Wald weiden ließen wurden sehr hart bestraft, selbst für das Stehlen von Holz wurden einem noch die Daumen abgehackt. Es sollte halt niemand etwas unter dem königlichen Hintern weg stehlen.