Koblenz

Das weltweit bekannte Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfließen liegt eine der ältesten und schönsten Städte Deutschlands: Koblenz.

Rund um die Stadt Koblenz bilden Vier Mittelgebirge mit Grün.- Wald- und Wasserflächen den Rahmen für Das Deutsche Eck bei Koblenz

die einzigartige Kulisse. Die über 2000-jährige Geschichte der Stadt Koblenz ist geprägt von Kirchen und Schlössern, hier finden Sie ehemalige Adelshöfe genauso wie herrschaftliche Bürgerhäuser.

Stadt Koblenz

Besucherinnen und Besuchen aus der ganzen Welt werden von den engen Gassen, romantischen Winkeln, und  einladenden Plätzen verzaubert. Am Konrad-Adenauerufer entlang gibt es das schöne Göthe Denkmal, es lädt zu entspanntem  verweilen ein. Koblenz ist heute die Drehscheibe des internationalen und wirtschaftlich- kulturellen Fremdenverkehrs am Mittelrhein.

Die Festung Ehrenbreitstein:Die Festung Ehrenbreitstein

Die Festung wurde zwischen 1817 und 1828 in ihrer heutigen gestallt erbaut und ist die größte erhaltene Festung Europas. Mit über 118 Meter hat man den fantastischsten Ausblick über den Rhein auf Koblenz.

Deutscher Kaiser:

im 16. Jahrhundert wurde der Wohnturm erbaut dieser überstand als einziges Gebäude den 2. Weltkrieg. Heute befindet sich dort eine Gaststätte.

Schängelbrunnen:

im heutigen Rathaushof steht der Schängelbrunnen der Altstadt. Der Brunnen ist das Maskottchen der Koblenzer, auf dem Brunnen steht ein Lausbub der viel Unsinn im Schilde führt.

Kurfürstliches Schloß:Koblenz

1777 bis 1786 lies der Kurfürst Clemens Wenzeslaus das Koblenzer Schloss erbauen. Später residierte hier der preußische Kronprinz bekannt als Kaiser Wilhelm I.