Schwarzes Moor in der Rhön

Von Mellrichstadt aus, über Ostheim, Nordheim, Fladungen und dann die Hochrhönstraße hoch an der Sennhütte vorbei, kommt man zum Dreiländereck. Hier, am neuerrichteten Infozentrum, gibt es immer die Möglichkeit, eine gute Rhöner Bratwurst zu essen und sich nach einer Wanderung durch die schöne Rhön zu stärken. Vorher sollte man aber wirklich die Umgebung erkunden und hier lohnt vor allem ein Gang über den Bretterweg des Schwarzen Moores.

Dies ist eines der schönsten Naturerlebnisse, das die hohe Rhön zu bieten hat. Ein Gang durch das Moor, bei dem man den vorgegebenen Weg aber auf keinen Fall verlassen darf, ist bei jedem Wetter ein Erlebnis. Erstrahlt die Landschaft bei Sonnenschein in ihren schönsten Farben, kann das Moor bei trübem Wetter und evtl. Nebel schon recht gruselig sein. Zu empfehlen ist auch unbedingt der Aufstieg auf den neu errichteten Holzturm, von dem aus man einen tollen Blick über das Moor und die Gegend hat.

Beeindruckend diese Wiese mitten im schwarzen Moor Im Schwarzen Moor bekommen Sie die ganze Schönheit dieser herben Naturlandschaft zu sehen.
Bild: Kiefern und Birken versuchen den Lebensraum im Moor zu erobern. Der neue Aussichtsturm im Schwarzen Moor.

Flacher Tümpel mit Birke im Hochmoor.Hier befinden Sie sich nicht auf dem Holzweg sondern auf einem gesicherten Holzsteg durch das Moor. Der Weg führt vorbei an vielen Informationstafeln auf denen Ihnen das Moor näher erklärt wird.Holzstege sichern den Weg im Moor.