Kronberg im Taunus ist seit Ende Juni 1966 staatlich anerkannter Luftkurort, mit den Kronthaler Mineralquellen im Quellenpark zu Kronthal. Kronberg zählt ca. 18.000 Einwohner, die Stadt liegt am Fuße vom Taunus und ist im Osten, Westen und Norden von Wäldern umgeben.
Kronberg hat eine sehr gut erhaltene, in sich geschlossenen Altstadt. Über der Aldstadt wacht die Burg Kronberg und der aus neuerer Zeit stammende Freiturm Bergfried, die Burg ist das älteste Gebäude der Stadt. Der Stadtpark, der Edelkastanienwald und die Streuobstwiesen laden zu einem erholsamen Sonntagsspaziergang ein.
Sehr lehrreich ist der Rundweg durch Kronberg, dieser beginnt am Bahnhof Kronberg und dem Berlinerplatz und führt Sie vorbei an der Stadthalle, der Heinrich-Winter-Straße, Katharinestraße bis zur Johanneskirche aus dem 14. Jahrhundert.
Am Rathaus vorbei führt der Weg durch die Grabenstraße, Mauer Straße, Kl. Mauerstraße, die Königsteiner Straße bis zur Burg aus dem 13. Jahrhundert danach geht es weiter die Schlossstraße entlang und durch den Stadtpark vorbei am Schloss Friedrichsdorf aus dem Jahr 1889 und der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert.
Kronberg grenzt an viele Städte im Taunus wie z.B: Oberursel, Steinbach, Königstein, Eschborn und Schwalbach, alles ist leicht zu Fuß und mit dem Auto zu erreichen.
Partnerstädte von Kronberg im Taunus sind:
- Le Lavandou – Frankreich
- Ballenstedt – Deutschland
- Porto Recanati – Italien
- Aberystwyth – Wales