Einen Adventskranz selbst gestalten und mit Kerzen, Tannenzapfen, kleinen Pilzen und Engeln dekorieren. Vom gebundenen Rohling bis zu einem schönen Adventskranz sind es nur wenige Schritte. Vier Kerzen, ein paar kleine Dekofiguren, und der Anfang für unseren Adventskranz ist gemacht. Die Adventszeit beginnt für die meisten von uns mit dem anzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz, dem Symbol für die vor Weihnachtszeit.
Bildern der dekorierten Adventskränze
Anleitung, Grundlagen Kränze binden Teil 2:
Sollten einige Zweige zu wild hervorstehen dürfen Sie diese jetzt mit der kleinen Astschere etwas zurück stutzen oder den ganzen Kranz mit dem grünen Bindedraht nochmals umwickeln und somit die Form etwas nachbessern.
So binden Sie den Rohling für Ihren Adventskranz
So vorbereitet lassen sich die Kerzen im Handumdrehen anbringen. Ihr erster Adventskranz ist jetzt fast fertig, fehlen nur noch die kleinen Nikoläuse und etwas Dekorationsmaterial, eventuell Nüsse.
Wie gut wenn man über solch eine kleine Schatzdose mit allerlei Adventsdekoration verfügt.
Um die Kerzen auf dem Adventskranz zu befestigen benötigen Sie je Kerze 3 oder 4 Drahtstifte mit ca. 8 bis 10 cm Länge. Die Drahtstifte erhitzen Sie an einem Ende mit hilfe eines Teelichtes und drücken dann das heiße Ende ca. 3cm in die Kerze.
Ein Einfacher Adventskranz mit Nikoläusen. Weiter mit der : Anleitung, Grundlagen Kränze binden Teil 3: