Ostereier Naturfarben

Wer seine Eier lieber auf natürliche Weise und ohne Chemie färben will, hat jede Menge Möglichkeiten. Mit Pflanzen oder Tee lassen sich sehr schöne Farbtöne erzielen.

Zum eierfärben benötigen Sie:

  • Eier (ganz oder ausgeblasen)
  • bemaltes OstereiEinen alten Kochtopf
  • Essig
  • Rote Beete, klein geschnitten
    (ergibt violetten Farbton)
  • 2 Handvoll Zwiebelschalen (Braunton)
  • Spinat (grün)
  • Karottensaft (orange)
  • 200 g schwarzer Tee (braun)
  • Kamille ca. 2 Handvoll (grüngelb)

Ostereier färben mit Naturfarben

Also: Erst einen Sud kochen aus Zwiebelschalen oder roter Beete, Spinat oder Tee und ca. einem Liter Wasser, ca. 1/2 Stunde kochen lassen. Wenn eine schöne Färbung erreicht ist, den Sud durch ein Sieb abgießen (zurück in den Topf) und die Eier darin hart kochen oder ausgeblasene Eier reingeben und so lange drinlassen bis der gewünschte Färbungsgrad erreicht ist. Dem Wasser kann man auch etwas Essig, ca. 2 Esslöffel, zugeben, muß aber nicht. Mit Essig entsteht eine intensivere Farbe.

Die Eier müssen immer mit dem Sud bedeckt sein, am besten ab und zu mit einem Löffel untertauchen. Pro Färbevorgang nicht mehr als 10 Eier in den Topf legen. Die Eier zum Trocknen auf ein Küchenpapier legen und trocknen lassen. Danach mit einer Speckschwarte abreiben wenn man sie schön glänzend haben will.

Bunt bemalte Ostereier

 

  • Gekochte oder ausgeblasene Eier
  • Filzstifte oder Temperafarben

Je nach Lust und Laune auf weiße, braune oder mit Eierfarben vorgefärbte (und wieder abgekühlte) Eier mit Filzstift oder Temperafarben lustige Motive aufmalen., z. B. Blumen, Häschen, Küken, Käfer, Gesichter, Kringel oder Kreise, Punkte, Linien … und was Euch noch so einfällt.

Hinterher Klarlack auftragen. Wenn Sie im malen nicht so gut sind verwenden Sie doch einfach fertige Abziehbilder, Vorsicht die kommen auf den Klarlack wenn die Eier getrocknet sind.