Hühnerfrikassee

Ein Hühnerfrikassee selber zu kochen ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber die Mühe lohnt sich allemal. Der Geschmack ist nicht zu vergleichen mit dem Einerlei eines aufgetauten Fertiggerichtes.

Hühnerfrikassee mit Reis angerichtet

Also ran an die Töpfe und los geht’s. Bitte aber auf die Hygiene achten beim ungekochten Hühnerfleisch. Küchengeräte abspülen und Arbeitsplatte gleich mit warmem Wasser reinigen und die benutzten Tücher in die Wäsche geben.

Zutaten für die Hühnerbrühe:Hühnerfrikassee mit Reis angerichtet

  • 1 Suppenhuhn
  • 2 l Wasser
  • Salz
  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 2 EL Mehl
  • ca. ½ l von der Hühnerbrühe
  • Salz, Muskatnuss
  • 1 Eigelb
  • Champignonscheiben (Dose)
  • Spargelstücke (Glas)

Das Huhn in Salzwasser ca. 1 Stunde kochen. Wünscht man Karottenstückchen im Hühnerfrikassee, 20 min. vor Ende der Kochzeit zwei geputzte und geschälte Karotten in der Brühe mitkochen lassen.

Huhn aus der Brühe nehmen und diese abseihen. Das Huhn etwas abkühlen lassen. Die Haut entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Für die Soße aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze bereiten, mit Hühnerbrühe auffüllen, gut rühren und einige Minuten köcheln lassen. Die Soße mit Salz und Muskatnuss abschmecken, mit Eigelb legieren. Spargelstücke, Champignons und in Würfel geschnittene Karotten und das Fleisch hinzugeben und in der Soße erhitzen, nicht mehr kochen lassen. Dazu passt am besten Reis und ein frischer Salat.