Die Kartoffel zählt wie die Tomaten, Paprika oder Aubergiene zu den Nachtschattengewächsen und ist mit ihnen sogar verwand. Die Kartoffel zählte streng genommen in Deutschland nicht zum Gemüse sondern zu den landwirtschaftlichen Kulturen. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika und gelang erst 1621 nach Deutschland, hier wurde sie zunächst nur als Zier- sowie als Gartenpflanze angesehen.
Die Kartoffel, – Erdapfel oder Grumbeere
Friedrich der Große erkannte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert ihren Wert als Nahrungsmittel. Die Möglichkeiten beim Kochen und Backen mit der Kartoffel sind nahezu unbegrenzt. Warme sowie auch kalte Gerichte kann man in den verschiedensten Varianten Zubereiten. Es gibt eine sehr breite Palette an Gerichten je nach Geschmack oder nach Wunsch. Vom Eintopf, Kartoffelsalat, Kartoffelbrot, Kartoffel Gratin oder einfach nur gekocht bis zum leckeren Auflauf finden Sie im Internet tausend gute Rezepte.
Auch der Genießer hat die Kartoffel inzwischen entdeckt. Früher war die Kartoffel ein gewöhnliches Gemüse und „Sattmacher“, heute findet sich die Kartoffel in immer mehr Feinschmeckerlokalen und Gourmettempels auf der Karte.
Es gibt eine große Vielfalt an Kartoffelsorten, hier bei uns im Land heißen Sie meist „Linda“ oder „Sieglinde“ die zwei Sorten sind mehlig manchmal aber auch fest kochend. Das Ernährungswissenschaftliche Nutzen der Kartoffel sollte keineswegs verachtet werden, sie wird wegen des hohen Anteil an Vitamin C „auch die Zitrone des hohen Nordens“ genannt, im fruchtlosen Winter ist die Kartoffel ein beliebtes Essen.
Rezept: Kartoffel-, Sauerkraut- Auflauf mit Schweinelende.
Zutaten: Für 4 – 6 Personen![Die Kartoffeln für den Katoffelauflauf Die Kartoffeln für den Katoffelauflauf](https://www.susannes-dekoparadies.de/wp-content/uploads/2011/11/kartoffel-auflauf-300x225.jpg)
- 1 Kg Kartoffeln
- 1 Kg Schweinelende
- 750 gr. Sauerkraut
- 1 – 2 Zwiebeln
- 250 gr. Schinkenwürfel
- 150 gr. Kabanossi
- 3 – 4 Süße Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Paprika,
- Öl für die Pfanne und
- Margarine zum einfetten der Auflaufform
Zubereitung des Kartoffelauflauf:
Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser 4-5 Minuten vorgaren, abschütten und abtropfen lassen. Wenn die Kartoffeln kalt sind in dünne Scheiben schneiden. (Um Zeit zu sparen können sie auch einen Eierschneider für das schneiden der Kartoffeln verwenden.)
Zeitgleich die Zwiebeln und den Knoblauch Schälen und in kleine Würfel schneiden, dass ganze dann mit den Schinkenwürfeln in einer Pfanne glasig dünsten. Während des dünsten die Schweinelende und die Kabanossi in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in der Pfanne kurz anbraten, zuerst die glasigen Schinken, Zwiebel Knoblauch Würfel aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Das Sauerkraut in einer Schüssel auflockern, schichtweise das Sauerkraut, die Schinken-Zwiebel-, Knoblauchmasse und die Schweinelende mit der Kabanossi darauf in der Auflaufform verteilen. Anschließend das ganze mit den Kartoffelnscheiben und dem Sauerkraut bedecken. Mit Sahne mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig würzen, über den Auflauf gießen im Vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 – 60 Minuten Backen.