Weihnachten orientalisch dekoriert

Weihnachten orientalisch ist ein Tisch für absolute Trendsetter! Diese Tischdekoration wurde tatsächlich in der Türkei in Antalya von meiner Schwester dekoriert, vielen Dank für das Foto und die Texte.

Deko für orientalische Weihnachten

Deko Weihnachten orientalisch

Sie werden erstaunt darüber sein, dass Sie mit Gegenständen aus ihrem Haushalt und ein wenig Beiwerk aus unserer Produktpalette, Ihre Gäste in eine weihnachtliche Stimmung versetzen können und gleichzeitig eine Atmosphäre schaffen wie einem märchenhaften Sultanspalast aus 1001 Nacht.

Als Grundlage wird eine cremefarbene Tischdecke genommen, auf die am hinteren Tischende eine orientalische Mitteldecke über die Tischbreite drapiert wird. Von der Mitteldecke ausgehend wird eine goldfarbene Tischdecke lose bis zur vorderen Tischkante gelegt. In der Mitte der orientalischen Decke beginnt die Weihnachtsdekoration, hier sind Pinienzweige zu einer Art „Nest“ gelegt. Davon ausgehend werden Pinienzweige auf der goldfarbenen Tischdecke entlang der Drapierfalten nach vorne gelegt. In unserem „Pinienzweige-Nest“ steht als Mittelpunkt ein bordeauxfarbener Engel umgeben von Goldkugeln in unterschiedlichen Schattierungen und Größen.

Dekoration Weihnachten orientalisch

Die orientalische Stimmung in diesem Teil des Tisches wird geschaffen durch die Goldquaste und das Herz mit orientalisch anmutendem Muster sowie durch das orientalische Windlicht (Whisky-Becher mit Schmuckband). Auch im weiteren Verlauf wird mit diesen Dekorationsgegenständen entlang der Pinienzweige auf der goldfarbenen Tischdecke gearbeitet. Zusätzlich wird hier mit Kugeln und Sternen mit orientalischem Muster und mit goldenen Baumkerzen in kleinen golden Haltern dekoriert.

Hirten und die Heiligen Drei Könige begrüßen, in der Tischmitte stehend, ihre Gäste. Auf der linken Seite bei den Figuren wird der Tisch mit Goldquastenband und auf der rechten Seite mit Orientband geschmückt.

Die “orientalische Weihnacht” wird in stimmungsvolles Licht getaucht von Spitzkerzen in goldenen Leuchtern. Die Gedeckdekoration entspricht der Farbstimmung des Tisches: eine bordeauxfarbene Serviette wird als Strauß gelegt und mit goldenem und bordeauxfarbenem Satinband, einem Pinienzweiglein und einer Goldkugel dekoriert.

Der Einsatz von Platztellern aus Edelstahl verstärkt die festliche Wirkung der Gedeck-Dekoration. Auch das Weinglas bekommt eine orientalische Note, in dem der Stiel mit goldenem Quastenband umwickelt wird.